Spezialkurs 3
Pflegekurs für pflegende An- und Zugehörige von pflegebedürftigen Menschen nach einem Schlaganfall
Teil 1
Schlaganfall – das Krankheitsbild
- Krankheitsentstehung und Risikofaktoren
- Zustand nach stationärer Rehabilitation
- Schmerzhafte Schulter
- Psychische Veränderungen nach einem Schlaganfall
- kontinuierliche ambulante Rehabilitation (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie)
- Selbstsorge: Lebensrhythmen in der Pflegebeziehung – Freiräume schaffen
Teil 2
Kommunikation bei Sprech-/ Sprachstörungen
- ·Dysarthrie und Aphasie
- Tipps zum Umgang mit kommunikationsbeeinträchtigten Menschen Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Schluckstörungen und damit verbundene Risiken
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Mundpflege (Prophylaxe)
- Selbstsorge: psychische Belastungen erkennen - Krankheiten vorbeugen
Teil 3
Sicheres Bewegen
- Mobilität fördern
- Lagerung
- Transfer
- Prophylaxen
- Wahrnehmungsförderung bei der pflegerischen Versorgung
- Selbstsorge: Zeit für Regeneration – Möglichkeiten der Erholung
Teil 4
Belastungen der pflegenden An- und Zugehörigen
- körperlichen und psychischen Belastungen pflegender An- und Zugehöriger/ Änderung der Lebensgewohnheiten
- Bedeutung von Ruhe- und Erholungsphasen und sozialen Netzwerken
- regionale Unterstützungsmöglichkeiten: Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen
- Entlastung durch externe Unterstützung bei der Pflege und Betreuung (privates Netzwerk/ verschiedene pflegerische Angebote von Pflegeeinrichtungen)
Teil 5
Anpassung der Umgebung und Hilfsmitteleinsatz
- Pflegehilfsmittel
- kleine und technische Hilfsmittel
- Raumgestaltung
- Wohnraumanpassung
- Selbstsorge: Pflegealltag planen – Hilfe annehmen